Result 1 to 20 of 22 total
Multiplication ‒ on the impressive history of this written calculation method. (Multiplizieren ‒ zur eindrucksvollen Geschichte dieses schriftlichen Rechenverfahrens.) (German)
Hahn, Heike (ed.), Anregungen für den Mathematikunterricht unter der Perspektive von Tradition, Moderne und Lehrerprofessionalität. Festschrift für Regina Dorothea Möller. Hildesheim: Franzbecker (ISBN 978-3-88120-831-4/pbk). 19-32 (2014).
1
Supporting transfers in students’ education ‒ an example for didactics of mathematics in teacher training colleges. (Transferförderung in der studentischen Ausbildung ‒ ein Beispiel für mathematikdidaktische Seminare.) (German)
Hahn, Heike (ed.), Anregungen für den Mathematikunterricht unter der Perspektive von Tradition, Moderne und Lehrerprofessionalität. Festschrift für Regina Dorothea Möller. Hildesheim: Franzbecker (ISBN 978-3-88120-831-4/pbk). 148-157 (2014).
2
Suggestions for mathematics instruction from the traditional, modern and teacher professional perspective. Festschrift for Regina Dorothea Möller. (Anregungen für den Mathematikunterricht unter der Perspektive von Tradition, Moderne und Lehrerprofessionalität. Festschrift für Regina Dorothea Möller.) (German)
Hildesheim: Franzbecker (ISBN 978-3-88120-831-4/pbk). 160~p. (2014).
3
Own learning paths for solving real life problems. Appreciating the variety of problem solving strategies. (Eigene Lernwege zur Bearbeitung von Problemaufgaben. Die Vielfalt von Lösungsstrategien würdigen.) (German)
Sache Wort Zahl 40, No. 127, 28-39 (2012).
4
Paths and nets as topic of geometrical problems. (Wege und Netze als Inhalt geometrischer Aufgaben.) (German)
Sache Wort Zahl 39, No. 116, 12-18 (2011).
5
Building ‒ seeing ‒ imagining ‒ activities with cubes. Development of spatial perception and imagination ‒ a task of geometry education in primary school. (Bauen ‒ Sehen ‒ Vorstellen ‒ Aktivitäten mit Würfeln. Entwicklung des räumlichen Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögens ‒ eine Aufgabe des Geometrieunterrichtes in der Grundschule.) (German)
Sache Wort Zahl 39, No. 121, 8-14 (2011).
6
Supporting of primary school children when solving elementary probability problems. (Unterstützung des Problemlöseprozesses bei Wahrscheinlichkeitsaufgaben.) (German)
Grundsch.unterr., Math. 57, No. 3, 4-7 (2010).
7
Primary school classroom experiences with probability problems. (Wahrscheinlich ist "$\dots $es kann klappen, muss aber nicht$\dots $". Erfahrungen mit Wahrscheinlichkeitsaufgaben in der Grundschule.) (German)
Sache Wort Zahl 37, No. 102, 9-16 (2009).
8
A problem with several solution strategies. (Eine Aufgabe, verschiedene Rechenwege. Wie Kinder ihr individuelles Vorgehen beim Rechnen beschreiben.) (German)
Sache Wort Zahl 37, No. 101, 8-13 (2009).
9
Towards written division. (Auf dem Weg zur schriftlichen Division - Kinder erschließen Zusammenhänge.) (German)
Grundsch.unterr., Math. 56, No. 1, 13-16 (2009).
10
Towards an early understanding of the notion of place value. (Förderung eines frühen Verständnisses für die fundamentale Idee des Stellenwertprinzips.) (German)
Sache Wort Zahl 36, No. 92, 4-7 (2008).
11
Results of a survey among teachers on written calculation methods in the context of subject content competence requirements. (Ergebnisse einer Lehrerbefragung zu den schriftlichen Rechenverfahren im Kontext der Anforderungen an fachliche Kompetenzen.) (German)
Beiträge zum Mathematikunterricht 2007. Vorträge auf der 41. GDM Tagung für Didaktik der Mathematik. Hildesheim: Franzbecker (ISBN 978-3-88120-476-7). 711-714 (2007).
12
Do you know the solids? (Kennst du die Körper?) (German)
Sache Wort Zahl 35, No. 88, 46-54 (2007).
13
Calories and other factors of a balanced diet. (Von Kalorien und anderen Größen beim Thema Gesunde Ernährung.) (German)
Sache Wort Zahl 34, No. 80, 22-27 (2006).
14
The Internet golden directory. (English)
Osborne McGraw-Hill, Berkeley, CA (ISBN 0-07-882107-X). 848 p. (1995).
15
Accounting and calculation of cost in industrial companies. Short version. Buchfuehrung und Kostenrechnung der Industriebetriebe. Kurzausgabe. (German)
Bad Homburg vor der Hoehe: Gehlen. 1989. 280 p. 2. ed. [ISBN 3-441-31051-9]
16
The ability to study (at university) in the forward-looking grammar school. Studierfaehigkeit in einem zukunftsoffenem Gymnasium. (German)
Hoeh. Schule. (May 1983) (no.5) p. 144-147.
17
Commercial book-keeping. Kaufmaennische Buchfuehrung. (German)
Bad Homburg vor der Hoehe, Germany, F.R.: Gehlen. 1980. 235 p. 14. rev. and enlarged ed. Short version, Kurzausgabe.
18
Bookkeeping of industrial firms. Geschaeftsbuchfuehrung der Industriebetriebe IKR. (German)
Bad Homburg vor der Hoehe, Germany, F.R.: Gehlen. 1980. 264 p.
19
Calculating systems of business. Annual bilance, operation analysis, cost and output accounting. Rechnungswesen der Industriebetriebe. Jahresabschluss, Betriebsanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung. (German)
Bad Homburg vor der Hoehe, Germany, F.R.: Gehlen. 1978. 309 p.
20
Result 1 to 20 of 22 total