\input zb-basic \input zb-matheduc \iteman{ZMATH 2015c.00686} \itemau{G\"obels, Wolfgang} \itemti{Arbeloses of circular arcs and parabolic segments. (Arbelos aus Kreisb\"ogen und Parabelsegmenten.)} \itemso{MNU, Math. Naturwiss. Unterr. 67, No. 8, 473-477 (2014).} \itemab Zusammenfassung: Die vermutlich von dem ber\"uhmten griechischen Mathematiker Archimedes untersuchte sichelf\"ormige Figur namens Arbelos (gr. ``Arbylos" = Schustermesser) ist eine von drei Halbkreisen begrenzte geometrische Figur. Die Bezeichnung r\"uhrt daher, dass diese geometrische Figur eine gewisse \"Ahnlichkeit mit einem Schustermesser aufweist. Sie zeigt eine enorme Vielfalt besonderer geometrischer Eigenschaften, die gro{\ss}enteils in der mathematischen Fachwelt bekannt sind. Innovativ hingegen sind die Verallgemeinerung solcher Arbelos-Eigenschaften und die Entstehung sog. ``Parbelos" aus der Ersetzung von Kreisb\"ogen durch Parabelb\"ogen. \itemrv{~} \itemcc{G40 G74 I54 U74} \itemut{plane geometry; semicircles; arcs of a circle; circumference; perimeter; area; parabolas; standard arbelos; generalised arbelos; equations of circles; equations of straight lines; analytic geometry; integral calculus; approximation; parabolic segments; upper secondary; manipulation of expressions; computer algebra} \itemli{} \end