\input zb-basic \input zb-matheduc \iteman{ZMATH 2015e.00902} \itemau{Ring, Arne} \itemti{A (statistical) tool box for a lecture ``Clinical trials" for non-stastisticians. (Ein (statistischer) Werkzeugkasten f\"ur eine Vorlesung ``Klinische Studien" f\"ur Nicht-Statistiker.)} \itemso{Rauch, Geraldine (ed.) et al., Zeig mir Biostatistik! Ideen und Material f\"ur einen guten Biometrie-Unterricht. Heidelberg: Springer Spektrum (ISBN 978-3-642-54335-7/pbk; 978-3-642-54336-4/ebook). Springer-Lehrbuch, 53-65 (2014).} \itemab Zusammenfassung: Wir beschreiben eine Reihe von Themengebieten, die sich in einer Lehrveranstaltung zu klinischen Studien f\"ur Studierende in Molekularmedizin (und anderen Nicht-Statistikern) als praktisch herausgestellt haben, und den Studierenden die intensive Auseinandersetzung und kritische Bewertung mit Methoden der evidenzbasierten Medizin erm\"oglichen sollen.{ }Die Lehrveranstaltung ``Clinical Trials" wird im Master-Studiengang ``Molecular Medicine" f\"ur j\"ahrlich etwa 30 Studierende angeboten. Wichtigstes didaktisches Mittel ist die Diskussion von Problemstellungen in Kleingruppen, die es allen Studierenden erm\"oglicht, eigene Gedanken einzubringen, und sich mit dem Thema direkt auseinanderzusetzen.{ }Im Laufe der Jahre ist ein umfangreiches Material f\"ur die Pr\"asentation im Kurs zusammengestellt worden. Dies reicht von der Diskussion der gescheiterten Studie von TGN 1412, \"uber die unterschiedliche Nutzenbewertung der CAPRIE-Studie durch verschiedene europ\"aische Beh\"orden, bis hin zu systematischen \"Ubersichtsarbeiten zum (fehlenden) Nutzen von Brustkrebs-Screening und der originellen, aber ethisch wertvollen Diskussion, wie man den Nutzen von Fallschirmen geeignet nachweisen kann.{ }Mit diesem praxisnahen Material werden die Studierenden an die Grundlagen der Planung, Durchf\"uhrung, Auswertung und Berichtung von klinischen Studien im Rahmen der Good Clinical Practice (GCP) herangef\"uhrt.{ }Zwar liegt der Schwerpunkt der Vorlesung nicht auf statistischen Methoden, aber die Studierenden werden \"uber Beispiele an das statistische Denken und seinen Zusammenhang zu klinischen und administrativen Komponenten von Studien herangef\"uhrt. \itemrv{~} \itemcc{M65 K45 K75 K85} \itemut{clinical trials; biometrics; medicine; statistical methods; teaching materials} \itemli{doi:10.1007/978-3-642-54336-4\_5} \end