\input zb-basic \input zb-matheduc \iteman{ZMATH 2006e.03405} \itemau{Friedrich, Steffen; Timmermann, Bettina} \itemti{Twelve years of K\"onigstein talks. Subject-didactical discussions towards educational standards. (Zw\"olf Jahre K\"onigsteiner Gespr\"ache. Fachdidaktische Diskussionen auf dem Weg zu Bildungsstandards.)} \itemso{Log In 23, No. 135, 32-36 (2005).} \itemab Seit zw\"olf Jahren treffen sich in jedem Fr\"uhjahr in der S\"achsischen Schweiz LehrerInnen und DidaktikerInnen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands, aus der Schweiz und aus \"Osterreich zu "Fachdidaktischen Gespr\"achen zur Informatik". Ob Leitlinien, Medienerziehung, Objektorientierung, Rechnernetze, Lehrerbildung oder notwendige Organisationsstrukturen - viele Ideen haben in den Gespr\"achen in K\"onigstein einen Anfang genommen. Es soll an verschiedenen Beispielen der Erfolg eines breiten gemeinsamen Ringens um informatische Bildung in Schulen aufgezeigt und ein wenig bewusst gemacht werden, dass heutige Debatten um Bildungsstandards in der Schulinformatik Wurzeln haben, aus denen sich auch k\"unftig weitere Ideen zur L\"osung dr\"angender didaktischer Fragen entwickeln k\"onnen. \itemrv{~} \itemab For twelve years, teachers and lecturers in teaching methods from different German regions, Switzerland and Austria have met each spring southeast of Dresden for subject-didactical talks on computer science. Several examples are presented to show the success of a broad common struggle for computer science education at schools. The article helps to realize a little that current debates on educational standards in computer science at school have roots from which further ideas for the resolution of urgent didactical problems can be developed also in future. \itemrv{~} \itemcc{Q10 A60} \itemut{educational standards} \itemli{} \end