\input zb-basic \input zb-matheduc \iteman{ZMATH 2007c.00498} \itemau{M\"uller, Jan Hendrik} \itemti{Math world. Experiments with containers and liquids. (Mathe-Welt. Wasser marsch! Experimente mit Gef\"a\ss en und Fl\"ussigkeiten.)} \itemso{Math. Lehren 141, 26-42 (2007).} \itemab Allt\"agliche Gegenst\"ande wie zum Beispiel Haushaltsgef\"a\ss e k\"onnen zu mathematischem Experimentieren anregen. Mit den in diesem Arbeitsheft zusammengestellten Experimenten k\"onnen die Sch\"ulerinnen und Sch\"uler ihr Wissen zu den fachbezogenen Kompetenzen Geometrie und Funktionen unter zu Hilfenahme der Arithmetik/Algebra erweitern und vernetzen. Die Experimente motivieren ein induktives und enaktives Vorgehen als Probleml\"osestrategie. Sie k\"onnen in verschiedenen Jahrgangsstufen auf unterschiedlichen mathematischen Abstraktionsebenen genutzt werden. Einzelne, thematisch passende, Experimente eignen sich zum begleitenden Einsatz in einer aktuellen Unterrichtsreihe, verschiedene auch zur Vernetzung von Wissen zwischen zwei Unterrichtsreihen oder zur Erforschung in arbeitsteiliger Gruppenarbeit. Das Heft kann auch als Grundlage eines Projekttags dienen. \itemrv{Renate Stuermer (Zweibruecken)} \itemcc{U43} \itemut{experimental mathematics; problem sets; geometry; functions; arithmetic; systemic thinking; discovery learning; student activities; measurement; volume; perimeter; linear equations; lower secondary} \itemli{} \end