\input zb-basic \input zb-matheduc \iteman{ZMATH 2009c.00346} \itemau{Kobr, Ursula} \itemti{Multiplication tables. (Einmaleins beziehungsreich.)} \itemso{Grundschulmagazin 76, No. 5, 35-42 (2008).} \itemab Zusammenfassung (DIPF): "F\"ur ein erfolgreiches, dauerhaftes Lernen des kleinen Einmaleins ist entscheidend, dass Beziehungen zwischen den Einmaleinss\"atzen, innerhalb der Reihen und zwischen Multiplikation und Division entdeckt und genutzt werden k\"onnen." Die mit diesem Beitrag zur Verf\"ugung gestellten zahlreichen Materialen, die auch auf der dem Zeitschriftenheft beiliegenden CD-ROM vorliegen, "haben vor allem diese unterschiedlichen Vernetzungen und Zusammenh\"ange im Blick." (DIPF/Orig.). \itemrv{~} \itemcc{F32 D42} \itemut{multiplication; arithmetic; promoting structural thinking; methodology (instruction); problem sets; mathematical thinking F\"orderung; Grundschule; Lernen; Aufgabensammlung; Unterricht; Einmaleins; mathematisches Denken} \itemli{} \end