\input zb-basic \input zb-matheduc \iteman{ZMATH 2014f.00860} \itemau{Michalik, Claas; Hartwich, Arndt} \itemti{Small waves for art and artificial matter. As optimal as possible, but primarily in time. (Kleine Wellen f\"ur Kunst und Kunststoff. M\"oglichst optimal, aber vor allem rechtzeitig.)} \itemso{Spektrum Wiss. 2008, No. 4, 75-77 (2008).} \itemab Zusammenfassung: Wavelets (``Wellchen") sind ein flexibles Mittel zur Approximation von Funktionen mit sehr uneinheitlichem Verlauf. Sie eignen sich daf\"ur, einen Produktionsprozess unter Zeitdruck und dennoch pr\"azise zu steuern. Echtzeitoptimierung ist Rechnen bei laufender Produktion -- mit dem Zeitdruck im Nacken. \itemrv{~} \itemcc{M50 K90 N50 I90 N60} \itemut{mathematical applications; engineering; real-time optimisation; mathematical programming; wavelets; approximation; iteration; simulation; mathematical model building; adaptive discretisation; multi-scale method} \itemli{http://www.spektrum.de/alias/matheon-medienpreis/moeglichst-optimal-aber-vor-allem-rechtzeitig/943424} \end