@book {MATHEDUC.05573663, author = {Kojima, Hiroyuki and Togami, Shin}, title = {Math-Manga analysis. Transl. from the Japanese by Sandra Hohmann. (Mathe-Manga Analysis.)}, year = {2009}, isbn = {978-3-8348-0567-6}, pages = {ix, 229~p.}, publisher = {Wiesbaden: Vieweg+Teubner}, abstract = {Analysis lernen durch Lesen japanischer Comics? Die ``Heldin'' dieses Manga f\"angt bei einer Au\ss{}enstelle einer Zeitung als Auszubildende an und wird vom Chef laufend mit Mathematik gef\"uttert. So lernt sie nach und nach das Konzept einer Funktion, die Ableitung (via Approximation erster Ordnung), das Integral, den Fundamentalsatz der Analysis, die Taylor-Entwicklung und schlie\ss{}lich die partielle Ableitung f\"ur Funktionen mehrerer Variablen anhand von Beispielen kennen, die dem t\"aglichen Leben entnommen sind. Im gro\ss{}en und ganzen darf man den Versuch als gelungen bezeichnen; jedoch gibt es durchaus einige \"argerliche handwerkliche Fehler. Auf S. 68 geht es beispielsweise um Kohlendioxidbl\"aschen im Bier und deren Energie (es wird leider nicht erkl\"art, was die Energie einer Blase ist); die hergeleitete Formel $E(r) = -a(\frac43 \pi r^3) + b (4\pi r^2)$ stimmt aber nicht mit dem Text in den Sprechblasen \"uberein, wo die Energie einmal proportional zum Volumen und zum andern proportional zu ihrer Oberfl\"ache ist. Auf S. 72 erf\"ahrt man, $\zeta$ sei ``ein griechischer Buchstabe und wird `chi' gesprochen'', und zwei Seiten sp\"ater hei\ss{}t es von einer Gleichung, auf deren linker Seite eine $1$ steht: ``Da die linke Seite kein $x$ enth\"alt, muss sie gleich $0$ sein''. Wer sich mit der Materie etwas auskennt, sieht leicht ein, wie die Aussagen gemeint sind, aber Anf\"anger werden durch solche Stolpersteine zu Fall gebracht. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studienanf\"anger, insbesondere mit Mathematik im Nebenfach, ist aber auch f\"ur gute Oberstufensch\"uler lesbar. Analysis lernen durch Lesen von Mangas? Nicht wirklich -- aber wer die Grundlagen bereits kennt, wird durch ``Mathe-Manga Analysis'' bestens unterhalten und lernt das ein oder andere dazu.}, reviewer = {Franz Lemmermeyer (Jagstzell)}, msc2010 = {A80xx (A90xx I10xx I20xx I30xx I40xx I50xx I60xx)}, identifier = {2009e.00042}, }