\input zb-basic \input zb-matheduc \iteman{ZMATH 2010d.00485} \itemau{Riemer, Wolfgang} \itemti{Investigating movements with GPS. "Experiencing" basic concepts of calculus. (Bewegungen mit GPS untersuchen. Grundvorstellungen der Analysis "erfahren".)} \itemso{Math. Lehren, No. 160, 54-58 (2010).} \itemab Grundvorstellungen der Analysis entwickeln und vertiefen sich unter anderem bei der Untersuchung von Bewegungsvorg\"angen. Neuere GPS-Empf\"anger zeichnen Bewegungen als Tracks auf und messen damit Bewegungskurven. Die aufgezeichenten Fahrspuren lassen sich in Landkarten darstellen und mit Internetwerkzeugen oder Tabellenkalkulation grafisch und numerisch unter verschiedenen Aspekten auswerten. Der Beitrag gibt Anregungen, wie GPS-Daten den Mathematikunterricht bereichern und deren Analyse zum nachhaltigen Verst\"andnis mathematischer Sachverhalte beitragen k\"onnen. Enthalten sind drei Arbeitsbl\"atter: Das erste widmet sich der vergleichenden Interpretation diverser S-Bahnfahrten auf gleicher Strecke; das zweite zeigt, wie sich trigonometrische Funktionen mit GPS-Spuren in Verkehrskreiseln "erfahren" lassen, und im dritten begeben sich die Sch\"ulerinnen und Sch\"uler mit einem Segelflieger in die dritte Dimension \itemrv{Renate St\"urmer (Zweibr\"ucken)} \itemcc{I24 U64} \itemut{out-of-school-education; extracurricular activities; calculus; approach; functions; parabolas; trigonometric functions; mathematical model building; worksheets; lower secondary; upper secondary} \itemli{} \end