id: 06619080 dt: a an: 2016e.00165 au: Fuchs, Mandy ti: Hanna ‒ longitudinal study on a mathematically gifted girl. (Hanna ‒ Längsschnittstudie zu einem mathematisch begabten Mädchen.) so: Benölken, Ralf (ed.) et al., Individuelles Fördern im Kontext von Inklusion. Tagungsband aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Projektes ‘Mathe für kleine Asse’ und des einjährigen Jubiläums des Projektes ‘MaKosi’. Münster: WTM-Verlag (ISBN 978-3-95987-001-6/pbk). Schriften zur Mathematischen Begabungsforschung 8, 131-144 (2016). py: 2016 pu: Münster: WTM-Verlag la: DE cc: C30 C90 D50 ut: gifted students; educational research; case study; longitudinal study; primary education; pre-school education; constructivism; mathematical ability; intelligence; cognitive ability; problem-solving strategies ci: li: ab: Aus dem Text: Dieser Beitrag folgt der Grundphilosophie, dass jeder Mensch verschieden ist und zugleich besondere individuelle Begabungen besitzt. Die spannende Herausforderung besteht demzufolge darin, diese vielfältigen und einzigartigen Gaben eines jeden zu erkennen und daran anknüpfend weiter zu entfalten. Eine so verstandene Umsetzung von individueller Förderung ist ganz im Sinne des aktuell diskutierten Inklusionsansatzes, in dem es darum geht, all die besonderen Begabungen und Bedürfnisse unserer Kinder in zunehmend heterogenen Gruppen wertzuschätzen. Dieses Verständnis verlangt eine Pädagogik der Vielfalt und eröffnet die Chance, unser aller Leben bunter und reicher zu gestalten. Die beschriebene Fallstudie von Hanna ist ein Beispiel für die besondere mathematische Begabung eines Mädchens und den daraus resultierenden Bedürfnissen dieses kleinen Matheasses. rv: